Der Kiosk am Abenteuerspielplatz ist zwischen November und März nicht besetzt. Es gibt jedoch die Möglichkeit, am Automaten im Dannerhaus Kaffee, Kakao oder eine heiße Suppe zu erwerben.
Jahreszeitlich bedingt können einige unserer Tiere nicht oder nur eingeschränkt zu sehen sein: So befinden sich die Meerschweinchen und die Papageien hinter den Kulissen in einem geschützten Gehege; die alte Bärin und die Waschbären begeben sich allmählich in Winterruhe und sind dann nur ab und zu auf den Außenanlagen unterwegs; und naturgemäß befinden sich die einheimischen Reptilien des Donauaquariums in ihrer Winterstarre hinter den Kulissen. Auch unsere Afrikaner dürfen je nach Witterung den Großteil des Tages im warmen und trockenen Stall verbringen.
Alle anderen Tiere jedoch sind im Winter in ihren Innen- oder Außenanlagen zu sehen und freuen sich schon auf Besuch. Schön wie sonst nie präsentieren sich die Pelikane in ihrem rosa Balzkleid mit dem gelbblaurot gefärbten Schnabel. Auch der Rothirschbulle Xaver hält sich derzeit für den schönsten Mann im ganzen Tiergarten! Das intensiv rosafarbene Gefieder der Chileflamingos verleiht der tristen Jahreszeit einen auffälligen Farbtupfen und auch die Entenmännchen im Biberteich balzen in den prächtigsten Federkleidern um die Wette. Sogar die Störche bleiben im Winter lieber im Tiergarten anstatt die lange und anstrengende Reise in den Süden anzutreten: Hier werden sie schließlich gut gefüttert! Man sieht: es lohnt sich, auch im Winter in den Tiergarten zu kommen! |