Zootier des Jahres


Zoos und Tierparks haben im Artenschutz eine zentrale Aufgabe. Sie widmen sich dem Schutz bedrohter Lebensräume (in situ-Schutz) und gleichzeitig der Erhaltungszucht bedrohter Arten (ex situ-Schutz).

Wichtige Beispiele zeugen vom Erfolg, den die Zoos auf dem Gebiet des Artenschutzes bereits erzielten: Mehr als 50 Tierarten waren in der Natur ausgerottet und konnten in Menschenhand gerettet werden! Leider kam und kommt für viele Tierarten jede Hilfe zu spät – einfach, weil es kein ausreichendes Wissen über sie gab und ihre Gefährdung auch nicht genug Aufmerksamkeit in den Medien fand.

Daher gründete die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) in Zusammenarbeit mit dem Verband der zoologischen Gärten (VdZ), der Deutschen Tierparkgesellschaft e.V. (DTG) und der Gemeinschaft deutscher Zooförderer e.V. (GDZ) die Intiative „Zootier des Jahres“. Bei der Wahl zum jeweiligen „Zootier des Jahres“ berücksichtigt die ZGAP Tierarten, deren Bedrohung nicht im Fokus der Öffentlichkeit steht.

Die teilnehmenden Zoos und Tiergärten beteiligen sich mit einer Spende an der Initiative und können nebenbei die Zoobesucher ein Jahr lang mit Plakaten und Aktionen über das jeweilige Tier informieren. Alle gesammelten Spendengelder werden in voller Höhe den ausgesuchten Schutzprojekten zur Verfügung gestellt. Tiergarten Straubing ist als Bronzeförderer an der Initiative beteiligt.

      

 

 

 

 

Zurück