Am 26.04.2025 feiern wir mit einem Tag Verspätung den Welt-Pinguin-Tag mit einem Infostand bei unseren Brillenpinguinen.

 Ab 11:00 Uhr erfahrt ihr hier allerlei Interessantes zu diesen sehr gefährdeten Bewohnern des Tiergarten Straubing.

Im Tiergarten Straubing ist natürlich auch an den Ostertagen wieder ordentlich was los!

Von einer Eiersuche mit dem Round table 237 Straubing über mittelalterliches Lagerleben mit den pereg Draculeas e. V. bis hin zum Leben vor 7000 Jahren mit Experimentalarchäologe Lothar Breindl.

Das Tiergartenteam freut sich auf alle Besucher und wünscht ihnen ein sonniges, friedliches Osterfest und viel Freude im Tiergarten Straubing.

 

Am 3. März feiern wir den #WorldWildlifeDay 2025 unter dem Motto ‘Wildlife Conservation Finance: Investing in People and Planet’. Investieren wir in den Schutz unserer Tierwelt, denn gesunde Ökosysteme sichern unsere Zukunft.

Daher bieten wir im Tiergarten Straubing am 08.03.2025 eine öffentliche Sonderführung zum Thema Naturschutz an. Start ist um 14:00 Uhr an der großen Holzeule im Eingangsbereich des Tiergartens.

Aufgrund der derzeitigen Lage mit sich ausbreitenden Krankheiten wie der Vogelgrippe und der Maul- und Klauen-Seuche hat der Tiergarten Straubing in Abstimmung mit dem Veterinäramt einige präventive Maßnahmen ergriffen, um sowohl seine Tiere als auch die Besucher zu schützen. 

So bleibt bis auf Weiteres zum Schutz der Tiere das Streichelgehege für Besucher geschlossen und auch die Freiflughalle im Exotarium ist derzeit für Besucher leider nicht zugänglich. 

Zudem wurden einige besonders sensible Vögel bereits vorsorglich in geschlossenen Anlagen untergebracht und sind daher leider derzeit nicht zu sehen. 

Das weitere Infektionsgeschehen wird durch alle Beteiligten intensiv beobachtet und die getroffenen Maßnahmen dem jeweiligen Stand angepasst. Sobald das Infektionsgeschehen abnimmt und die allgemeine Situation es zulässt, werden die Schutzmaßnahmen selbstverständlich auch wieder aufgehoben und alle Bereiche des Tiergartens für Besucher zugänglich sowie die Tiere in ihren gewohnten Anlagen zu beobachten sein.

 

Sonntag, 20.10 | 13:00 - 16:00

Wie viele Stacheln hat ein Igel? Was ist seine Leibspeise? Wodurch ist der Igel in Deutschland gefährdet? Und was kann man tun, um ihm zu helfen?

Diese und weitere Fragen werden bei einem Infostand im Tiergarten geklärt. Außerdem gibt es ein Quiz, Bastelaktionen und vieles mehr zum Igel.

Die erste Oktoberwoche steht ganz im Zeichen der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ zum Schutz der Biodiversität, welche durch die Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) organisiert wird. Hierbei führen bundesweit Natur- und Artenschutzinitiativen, Forschungseinrichtungen und zoologische wie botanische Gärten in dieser Woche eine Vielzahl an Veranstaltungen durch, um auf diese wichtige Thematik aufmerksam zu machen und darüber zu informieren.Auch der Tiergarten Straubing beteiligt sich an dieser Initiative und wird am Mittwoch, den 09.10.2024 eine Reihe von Sonderaktionen anbieten.

 

Ab dem fünften September bis Ende Oktober lädt der Tiergarten Straubing zu einer beeindruckenden Ausstellung im Dannerhaus ein, in der die KJF-Werkstätte und Cobi-Art ihre neuesten Werke präsentieren. Die Ausstellung umfasst 24 Bilder, die mit Acrylfarbe erstellt wurden und die kreative Arbeit der Künstler widerspiegeln. Die Kombination aus Tiergarten und Kunst bietet den Besuchern eine einzigartige Atmosphäre für alle Altersgruppen. Kunstliebhaber und Familien können hier inspirierende Werke und beeindruckende Naturbegegnungen hautnah erleben.

Das neue Jahresprogramm für 2024 ist fertig. Der Tiergarten Straubing bietet auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung für Jung und Alt, Für Familien, Kinder und sonstige Naturinteressierte. Zwischen Aktionstagen, Infoständen und Führungen, Ausstellungen und Vortragsreihe ist für jeden/jede etwas geboten. Das Jahresprogramm kann hier als PDF heruntergeladen werden! Viel Spaß beim nächsten Tiergartenbesuch!

Köln / Berlin, 31. Januar 2024 – Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Zur Auftaktveranstaltung konnte unter anderem die Schirmherrin der diesjährigen Kampagne, die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Sabine
Riewenherm, die gefährdeten Geckos im Kölner Zoo bewundern.