Winterliche Vortragsreihe 2023
Nach einer dreijährigen Corona-Pause kann die winterliche Vortragsreihe 2023 endlich wieder stattfinden!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Vortragsreihe im Dannerhaus ein. Im Zeitraum Februar bis März jeden Jahres bieten wir eine Reihe hochkarätiger und vielseitiger Veranstaltungsabende. Erleben Sie allgemeinverständliche Vorträge zu Themen rund um Tiere und Natur oder spannende Reiseberichte. Soweit nicht anders angegeben, ist der Eintritt frei! Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Bund Naturschutz, Kreisgruppe Straubing statt. Den Flyer zum aktuellen Programm 2023 finden Sie hier zum Download.
Ein neues Gesicht im Zoo
Freitag, 03.02.2023, 19:00 Uhr
Referent: Dr. Michel Delling
Der neue Direktor des Tiergartens Straubing Dr. Michel Delling stellt sich an diesem Abend vor und berichtet von seinem Werdegang, Interessen, Herausforderungen und den Gedanken eines Zoologen.
Foto: Tiergarten Straubing
Nicht schlecht, Herr Specht!
Freitag, 17.02.2023, 19:00 Uhr
Referent: Ralph Sturm.
Viele Waldtiere sind mitunter schwer zu entdecken, denn sie leben verborgen, zurückgezogen und bestens getarnt. Sie zeigen ein speziell an diesen Lebensraum perfekt angepasstes Verhalten und faszinieren durch unglaubliche Fähigkeiten als Lebenskünstler. Aus der Fülle erstaunlicher Waldbewohner zeigt der Vortrag viele, teils unbekannte und selten zu beobachtende Tierarten quer durch alle Tiergruppen.
Foto: Ralph Sturm
Do, 02.03.2023 Klimaschutz ist erst der Anfang
Donnerstag, 02.03.2023, 19:00 Uhr
Referent: Dr. Andreas Segerer
Ist die Welt gerettet, wenn wir das Klima retten? Die globale Erwärmung ist heute in aller Munde und wird zur größten ökologischen Krise des Planeten erklärt. Aber dieses Narrativ greift (leider) zu kurz. Tatsächlich hängt das Wohlergehen der Menschheit auf der Erde von einer ganzen Reihe von Umweltprozessen ab. Der Referent stellt anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungsergebnisse das Konzept der planetaren Belastungsgrenzen vor und erläutert die Brennpunkte der ökologischen Krise.
Foto: Dr. Andreas Segerer
Bonobo Alive - Forschung und Artenschutz im Kongo
Freitag, 17.03.2023, 19:00 Uhr
Referent: Gottfried Hohmann
Von ihrer Entdeckung über einen Einblick in die Lebensweise, Biologie und Verhalten bis hin zu ihrem Bedrohungsstatus: Der Vortrag widmet sich vollständig dem "Kleinen Bruder" des Schimpansen, dem Bonobo. Dabei fällt der Fokus auf die Arbeit des Vereins "Bonobo Alive", einer weitgehend von Zoos finanzierten Initiative, die sich ausschließlich um den Schutz wilder Bonobos und ihres Lebensraums kümmert.
Foto: LuiKotale Bonobo Project, Zanna Clay
2020
Freitag, 14.02.2020, 19:00 Uhr
Unser Wald im Klimawandel
Referent: Dr. Christian Stierstorfer
Freitag, 28.02.2020, 19:00 Uhr
30 Kilo und ein Buschtaxi 2 - Eine Reise durchs östliche Afrika
Referent: Gerhard Wilfling
Die weiteren Vorträge mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
2019
Die Chemie muss stimmen! - sexuelle Kommunikation bei parasitischen Wespen
Ein wissenschaftlicher Vortrag von Dr. Joachim Ruther, Uni Regensburg
Lebensader Wasser - Nicht nur Fischers Fritz fischt frische Fische
Eine Fotoreportage von Ralph Sturm, Naturfotograf
Ein Ende des Eises? - Forschung in Grönland
Eine Dokumentation von Dr. Benoît Sittler, Freiburg
Dahoam is Dahoam! - braucht Heimat Naturschutz?
Eine bildgewaltige Erörterung von Dr. Christian Stierstorfer, LBV
2018
Kreuzottern - zu unrecht gefürchtet
Ein Vortrag des niederbayerischen Tierfilmers Paul Hien
Finnland - Wildnis im Land der tausend Seen
Eine naturfotografische Reportage von Dr. Christoph F. Robiller
Akrobaten und Jäger der Lüfte
Momentaufnahmen aus dem Lebenszyklus von Libellen von Naturfotograf Ralph Sturm
30 Kilo und ein Buschtaxi
Ein Reisebericht von Gerhard Wilfing
2017
Klimawandel
Ein Vortrag von Dipl.-Ing. Keywan Pour-Sartip
Wildlife-Fotografie
Ein Überblick von Dr. Christoph F. Robiller
Jaguar, Ameisenbär & Co
Ein Streifzug von Berndt Fischer
Die Supernasen
Eine Lesung mit Lydia Möcklinghoff
In Kooperation mit Bücher Pustet, Straubing
2016
Aktuelles aus dem Nationalpark
Ein Überblick von Dr. Franz Leibl
Tiere der Nacht
Eine Fotoreportage von Dr. Christoph F. Robiller
Im Revier des Eisvogels
Eine Streifzug von Ralph Sturm
Das Grüne Dach Europas
Eine Multivisionsschau von Berndt Fischer
2015
Naturschutz vor der Haustür - eine Aufgabe für Zoos?
Ein Überblick von Norbert Pantel
Und was ist mit dem Nasenfrosch?
Ein Vortrag von Roland Wirth
Mediterraner Frühling - Streifzug durch Südeuropa
Eine Fotoreportage von Dr. Christoph F. Robiller
Haben Asiens Rüsseltiere eine Zukunft?
Eine Reisebericht von Dr. Fritz Jantschke
2014
Auf den Spuren der Braunbären
Ein Forschungsbericht von Michaela Skuban
Traumland Indien - Reich der Tempel und Tiger
Ein Reisebericht von Dr. Fritz Jantschke
Island - Vogelwelt zwischen Feuer und Eis
Eine Fotoreportage von Dr. Christoph F. Robiller
Die verborgenen Wilden - heimliche Bewohner im Tiergarten Straubing
Eine Entdeckungsreise von Ralph Sturm
Einen Flyer mit allen aktuellen Vorträgen zum Ausdrucken, Mitnehmen und Austeilen gibt es unter diesem Link.
|